
PRISGRADS Country Workshops
Upcoming PRISGRADS Country Workshops: Engaging Higher Education Graduates in the Prison Service

Dates & Languages:
8th October (English)
9th October (German)
10th October (Romanian)
Time: 13:00 – 15:00 CEST
Format: Online
ROM: https://form.jotform.com/242623114119346
To stay up-to-date:
Contact: prisgrads@richtungswechsel.or.at or visit our Contact Page
Dates & Languages:
8th October (English)
9th October (German)
10th October (Romanian)
Time: 13:00 – 15:00 CEST
Format: Online
ROM: https://form.jotform.com/242623114119346
To stay up-to-date:
Contact: prisgrads@richtungswechsel.or.at or visit our Contact Page
Agenda Highlights
- Innovative Recruitment Practices
- Mentoring Schemes for Prison Staff
- Group Discussions on recruitment challenges & future opportunities
- Networking with a wide range of experts
Why Join?
Take the chance to shape the future of European prison services!
Engage with peers across Europe, learn about innovative recruitment and mentoring strategies like the Unlocked Graduates programme, and collaborate on solutions to modern challenges. Your input will directly influence future policies and strategies to enhance staff recruitment and retention across transnational prison services.
Be part of the change – join us to build the next generation of prison professionals!
Project Launch WORKPRIS

🎉 Exciting Project Launch! 🎉 (🇦🇹 below)
We are thrilled to announce the start of our new EU-funded Erasmus+ project, WORKPRIS, on October 1st, 2024! 🚀
This innovative project focuses on increasing Third Sector Organisations‘ (TSOs) involvement in prison administrations across Europe. Our goal is to aid the integration of incarcerated individuals, reduce recidivism, and address EU labour market needs through tailored vocational education and training (VET) programs. By fostering stronger engagement between TSOs and prison services, we aim to create more effective social (re)integration pathways for incarcerated individuals. Through innovative VET programs & flexible training models, WORKPRIS empowers TSOs to effectively support incarcerated individuals with their work across Europe ensuring VET flexibility of opportunity.
🌍 Partners:
@ciktrebnje 🇸🇮 (Slovenia)
@volonteczechops 🇨🇿 (Czechia)
We would like to extend our gratitude to the national authority @oead.worldwide for their support, and we are excited to collaborate with our partners on this important initiative! 🤝
Stay tuned for updates on our progress & the launch of our project website 🌐
🎉 Spannender Projektstart! 🎉
Wir freuen uns, den Start unseres neuen EU-finanzierten Erasmus+ Projekts, WORKPRIS, am 1. Oktober 2024 bekanntzugeben! 🚀
Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, die Beteiligung von Dritten Sektor-Organisationen (DSOs) an Justizvollzugsverwaltungen in ganz Europa zu erhöhen. Unser Ziel ist es, die Integration von inhaftierten Personen zu unterstützen, Rückfallquoten zu senken und die Anforderungen des EU-Arbeitsmarktes durch maßgeschneiderte Programme zur beruflichen Bildung und Ausbildung (VET) zu erfüllen. Durch eine stärkere Zusammenarbeit zwischen DSOs und Justizvollzugsdiensten wollen wir effektivere Wege zur (Re-)Sozialisierung von inhaftierten Personen schaffen. Durch innovative VET-Programme und flexible Ausbildungsmodelle befähigt WORKPRIS DSOs, inhaftierte Personen in Europa effektiv zu unterstützen und sicherzustellen, dass VET-Chancen flexibel genutzt werden können 🌟
#ErasmusPlus #VET #socialintegration #recidivismreduction #tso #vocationaltraining #eu
Best Practices Incarceration Nations Network (INN)














Es ist Mittwoch und das bedeutet ⏭ #rwbestpractices
🇦🇹: Das @incarcerationnations (INN) ist ein globales Netzwerk, das innovative Reformen und Bemühungen zur Neugestaltung der Justiz auf der ganzen Welt unterstützt. 🌍
Weltweit sind derzeit etwa 11 Millionen Menschen hinter Gittern. 🧑⚖️👩⚖️
Mehr als 3,2 Millionen davon befinden sich in Untersuchungshaft – es handelt sich um Menschen, die auf ihren Prozess warten. ⚖️🚫
Durch Alterisierung werden bestimmte Gemeinschaften in einem unverhältnismäßigen Ausmaß von Justizsystemen verurteilt und sind daher in sie verwickelt.
Dazu gehören Afroamerikaner und Latinos in den USA; Indigene Völker in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland und Weitere 🌎
Was macht INN?
🔍 Sensibilisierung für Masseninhaftierungen und die Herausforderungen eines Justizsystems.
🌐 Verbindung von Bemühungen zur globalen Justizreform und Förderung der Zusammenarbeit zwischen Befürwortern.
🤝 Unterstützung von Organisationen, die daran arbeiten, die Inhaftierungsraten zu reduzieren & sicherere Gemeinschaften zu schaffen.
🎓 Durch Aufklärung und Veranstaltungen die öffentliche Wahrnehmung von Justizanstalten und inhaftierten Personen zu verändern.
➡️ Folge @incarcerationnations! 📲
Willst du mehr Best Practices sehen? Folge uns & #RWbestpractices! 🚀 (Links in Bio)
🇬🇧: @incarcerationnations (INN) a global network that supports, instigates, and popularizes innovative prison reform and justice reimagining efforts around the world. 🌍
Some 11 million people worldwide are currently behind bars. 🧑⚖️👩⚖️
More than 3.2 million people have not been convicted of anything—they are awaiting trial. ⚖️🚫
“Othered” communities are targeted by and thus caught up in criminal justice systems at dramatically disproportionate levels. This includes African-Americans and Latinos in the US; Indigenous people in the US, Canada, Australia, and New Zealand and more. 🌎
Want to see more? Follow us & #RWbestpractices! 🚀 (Links in Bio)
#IncarcerationNations #prisonreform #criminaljustice #endingrecidivism #bestpractices #prisonbestpractices #thinkoutsidethebox #incarceration #richtungswechsel #justizreform #justizvollzug #inhaftiertepersonen
Best Practice Series Scandinavian Prison Project











🇦🇹 Das „Scandinavian Prison Project“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie Best Practices genutzt werden können, um politische Veränderungen in anderen Teilen der Welt anzuregen.
Das Projekt zielt darauf ab, zu verstehen, ob und wie skandinavisch inspirierte Richtlinien in ein US-amerikanisches Justizsystem integriert werden können, um das Leben in Justizanstalten sowohl für Inhaftierte als auch für Justizvollzugsbeamt*innen zu verbessern.
Du möchtest mehr wissen?
Weitere Informationen zum Scandinavian Prison Project: https://www.scandinavianprisonproject.com/
Den erweiterten Trailer der Dokumentation Prison Project: Little Scandinavia findest du in unserer Bio.
Möchtest du weitere Best Practices sehen? Schau dir unsere Website und LinkedIn an 🚀 (Link in Bio)
——————————————————————————————
🇬🇧 The ‚Scandinavian Prison Project‘ is a good example of how best practices can be used to inspire policy change in other parts of the world. The project aims to understand if Scandinavian inspired policies can be integrated into a US prison system to help improve life in prison both for incarcerated and prison officers.
Want to know more?
Visit the Scandinavian Prison Project: https://www.scandinavianprisonproject.com/
The extended trailer of the documentary Prison Project: Little Scandinavia can be found in our bio.
Want to see more best practices? Check out our website & LinkedIn 🚀 (Links in Bio)
Launch Best Practice Series












👋 Schönen Mittwoch // Happy Wednesday 👋
🇦🇹 ➡ Richtungswechsel startet eine Best-Practice-Reihe 🚀
😮 Die Reihe wird euch herausragende Initiativen zur (Re)Sozialisierung inhaftierter Menschen vorstellen. Jede Woche stellen wir inspirierende Beispiele aus den Bereichen Personalwesen, Bildung, Anstaltskultur, Öffentlichkeitsarbeit, Beschäftigungsfähigkeit und MEHR aus der ganzen Welt vor!
🔎 Indem wir unsere Resoziailisierungsmaßnahmen auf gründlicher Forschung und bewährten Strategien stützen, können wir sowohl die individuellen Ergebnisse als auch die öffentliche Sicherheit verbessern.
💡 Unsere Best-Practice-Reihe beleuchtet daher außergewöhnliche Beispiele, die auf empirischer Forschung, Erfahrung und dem Streben nach Verbesserung basieren. Solche innovativen Ansätze können zu einem gerechteren und effektiveren Justizvollzugssystem beitragen!
Willst du mehr Best Practices sehen?
Schau auf unserer Website & Instagram vorbei und folge Hashtag#RWbestpractices! 🚀
🖥 https://lnkd.in/dTg2gfzx
📸 https://lnkd.in/dGunjM-3
Kennst du weitere Best Practices? Schreib uns in die Kommentare!⬇⬇⬇
————————————————————————-
🇬🇧 ➡ Richtungswechsel is launching a Best Practice Series🚀
😮 In our series we are showcasing outstanding programmes and initiatives focusing on social (re)integration of incarcerated people. Every week, we introduce inspiring examples from around the globe that will be connected to the topics of staff, education, culture, public outreach, employability, and more!
💡 Our Best Practice Series highlights exceptional examples based on empirical research, experience, and a drive to improve both. Such innovative approaches can create a more just and effective correctional system focused on rehabilitation.
Want to see more best practices?
Check out our website & Instagram and follow Hashtag#RWbestpractices! 🚀
🖥 https://lnkd.in/dTg2gfzx
📸 https://lnkd.in/dGunjM-3
Do you know best practices? Share it with us in a comment below! ⬇⬇⬇
#charitableassociation

WIR SIND LIVE // WE ARE LIVE 🫶🏼
Ab jetzt könnt ihr uns über unsere Website mit eurer Spende unterstützen! Wir freuen uns über jeden Beitrag 🙏🏼💚💙
——————————————————————
From now on, you can support us via our website with your donations! We are grateful for every contribution 🙏🏼💚💙
Edinburgh Workshop


🇦🇹 Interessiert an Forschung im Bereich ‘Justizvollzugsbeamt:innen’? 🔍
🇬🇧 Interested in Prison Officer Research? 🔍 (Scroll for 🇬🇧)
Wir haben kürzlich einen äußerst erfolgreichen zweitägigen Workshop in Edinburgh abgeschlossen, der tief in verschiedene Aspekte der Forschung über Justizvollzugsbeamt:innen (JVBs) eintauchte!
📚 Highlights:
– Auswirkungen emotionaler Arbeit auf Beamt:innen und ihre Familien
– Wahrnehmung des Personals: Ihrer Aufgaben und das Gesetz
– Einblicke in Arbeitserfahrungen in Bezug auf das soziale Klima
– Gewerkschaften der JVBs in Schottland und Belgien
– Rekrutierung und Personalbindung von JVBs
– Ausbildung von JVBs in Belgien
– Ausbildung zur Korruptionsbekämpfung
– Ausbildung zu Extremismus und Kriminalität-Terror-Nexus
– Arbeiten in geschlechtsspezifischen Umgebungen
– Mitgestaltung der Menopausen-Ausbildung mit JVBs
– JVBs und ihre Identität
🏢 Besuch der Justizanstalt HMP/YOI Polmont
Der Besuch der Einrichtung & des Ausbildungszentrums ermöglichte es uns, direkt mit dem engagierten Personal zu sprechen und mehr über ihre innovativen Lern- und Entwicklungsprogramme zu erfahren.
Bleiben Sie mit dieser dynamischen Forschungsgruppe, einschließlich ehemaliger und aktueller Mitarbeiter:innen des Justizvollzugs, Wissenschafter:innen und Personen mit gelebter Erfahrung in Verbindung(siehe unten)! 📧
—————————————————————————————————————————————————————————–
🇬🇧 We recently wrapped up an incredibly successful two-day workshop in Edinburgh, diving deep into various aspects of prison officer (PO) research! Here’s a glimpse of what we covered:
📚 Highlights:
– Emotional Labour’s Impact on Officers and Their Families
– Staff Perception of their Role & the Law
– Insights into Work Experiences via Social Climate
– PO Trade Unions in Scotland & Belgium
– PO Recruitment & Retention
– PO Training in Belgium
– Counter Corruption Training
– Extremism and Crime-Terror Nexus Training
– Working in Gendered Environments
– Co-producing Menopause Education with POs
– PO Identities
🏢 Prison Visit: HMP & YOI Polmont
The facility & training college visit allowed us to engage directly with the dedicated staff and learn about their innovative learning & development programmes.
Stay connected with this dynamic research group including former and current staff, researchers, and people with Lived Experience! 📧
1) Join the mailing list: https://lnkd.in/dVv9CjPB
2) Contribute to the upcoming book “After COVID-19: International Reflections on the Prison Officer Role,” edited by Rosemary & Matthew.
Interested in submitting a chapter? Reach out!
Exciting times ahead for international prison officer research! 🌍📖
A huge thanks to Katrina (Edinburgh Napier University) & Anna MacKenzie (Scottish Prison Service) for hosting these insightful days.
Answering you questions II






🇦🇹 Ihr habt gefragt? Wir antworten ‼️
🇬🇧 You asked? We answered ‼️ (scroll for English slides)
🇦🇹 Warum arbeiten wir in der Reform des Strafvollzugs? Wie viele Menschen sind in Haft in Europa? 🤔
Wir haben eure Fragen genommen und beantworten sie in diesem Post. Habt ihr noch mehr Fragen? Schreibt sie in die Kommentare! ✍️
———————————————————————————————————————————————————–
🇬🇧 Why do we work in penal reform? How many people are in prison in Europe?🤔
We took your questions and are answering them in this post. Do you have more questions? Comment below! ✍️
Restorative Justice Workshop




🇦🇹 Was sind restorative Ansätze und warum sind sie im Justizvollzug wichtig?
Im Juni und Juli hatte unsere Geschäftsführerin, Tamara Höfer die Möglichkeiten, sich mit der Vorsitzenden des Tschechischen Institut pro restorativní justici, Petra Masopust Šachová, mit Ricardo Parger in Prag zu treffen und an einem Workshop über Restorative Justice in Justizanstalten des RJC – Restorative Justice Council in London teilzunehmen. Diese Erfahrungen haben unser Verständnis vertieft, wie restorative Ansätze den Justizvollzug transformieren und die (Re)Sozialisierungsbemühungen verbessern können.
🔐 In Justizanstalten legen restorative Ansätze zwischen dem Justizpersonal und inhaftierten Personen den Fokus auf die Förderung von Kommunikation, Verantwortung und gegenseitigem Respekt, um die Beziehungen zu verbessern und ein positives Umfeld zu fördern.
Wir diskutierten über mehrere zentrale Fragen:
– Wie können Fachkräfte restorative Ansätze in ihrer täglichen Praxis anwenden?
– Wie können wir die Entwicklung von restorative Ansätzen in unseren jeweiligen Kontexten vorantreiben?
– Was können Institute und NGOs leisten, um Fachkräfte und Systeme in diesem Bereich zu unterstützen?
Wir haben besprochen, wie die Systemänderungs- und Mindset-Shift-Modelle von Ashoka die Entwicklung von restorativen Ansätzen leiten können. Zudem kann die Arbeit von FrameWorks UK in der Öffentlichkeitsarbeit dabei helfen, breitere Unterstützung und Akzeptanz für diese Ansätze im Justizsystem zu gewinnen.
Was sind Ihre Gedanken dazu?
⬇️⬇️
——————————————————————————————————————————————–
🇬🇧 What are restorative approaches and why is it important in prison settings?
In June and July, our CEO Tamara Höfer had the pleasure of meeting with Petra, chairperson of the Czech Institut pro restorativní justici in Prague and attending a workshop on Restorative Justice in Prisons by the RJC – Restorative Justice Council in London. These experiences deepened our understanding of how restorative approaches can transform prison environments and enhance rehabilitation efforts.
🔐Inside prisons, restorative approaches between prison staff and incarcerated individuals focus on fostering communication, accountability, and mutual respect to improve relationships and promote a positive environment.
We explored several key areas:
– How can practitioners use restorative approaches in their daily practice?
– How can we increase the development of restorative approaches in our respective settings?
– What can institutes and NGOs provide to support practitioners and systems in the above?
We discussed how Ashoka’s system change and mindset shift models can guide the development of restorative practices. Additionally, FrameWorks UK work in reframing public perceptions can aid in gaining wider support and acceptance for these approaches within the justice system.
What are your thoughts?
⬇️⬇️
TEAM INTROS Gabriela





TEAM INTROS 👀 💫
(Scroll for 🇬🇧 )
🇦🇹 Heute stellen wir euch wieder eines unserer Teammitglieder bei @richtungswechsel.at vor 💥
Als nächstes möchten wir unsere großartige Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit, Gabriela Machado, vorstellen! Gabriela ist seit April Teil von Richtungswechsel und beschäftigt sich mit der Erforschung von Best Practices mit Schwerpunkt auf Lateinamerika, Portugal, Spanien und Italien sowie der Öffentlichkeitsarbeit.
Gabriela kam zu Richtungswechsel, nachdem sie uns im März auf dem @rescaled_movement Symposium in Brüssel kennengelernt hatte. Wir glauben an wertvolle Begegnungen und sind stolz darauf, Gabriela in unserem Team zu haben!
🔐 Mit ihrer Leidenschaft für die Rechte von inhaftierten Personen und ihrem weitreichenden Wissen in Forschung und Praxis in verschiedenen Bereichen des Strafvollzugssystems liefert Gabriela uns äußerst wertvolle Einblicke und unterstützt unsere evidenzbasierte Praxis.
Schaut auf unserer Website & LinkedIn 🚀 (Link in Bio)
—————————————————————————————————————————————————–
🇬🇧Today, we will introduce another essential member of our team at @richtungswechsel.at to you 💥
Next, we would like to introduce our amazing Public Outreach Collaborator, Gabriela Machado!
Gabriela has been a part of Richtungswechsel since April and is involved in researching best practices with a focus on Latin America, Portugal, Spain, and Italy and public outreach.
Gabriela joined Richtungswechsel after meeting us at the @rescaled_movement Symposium in Brussels this March. We believe in fruitful encounters and are proud to have Gabriela on our team!
🔐 With her passion for prisoners rights and incredible background in research and practice in various parts of the criminal legal system, Gabriela gives as hugely valuable insights and supports our evidence-based practice.
Check out our website & LinkedIn 🚀 (Link in Bio)