
„Es mag wie der längste Weg erscheinen, jemanden zu rehabilitieren, anstatt ihn zu bestrafen, aber es ist der Weg, der am ehesten Frieden bringt.“
– Nelson Mandela


PROJEKT RESIZE

Projekt RESIZE
Projektübersicht
Wir freuen uns, den Start des RESIZE-Projekts bekanntzugeben, das von 2025 bis 2029 läuft! Als eine von nur 8 von der EU ausgewählten Blueprint-Allianzen fühlen wir uns geehrt, eine Schlüsselrolle bei der Neugestaltung der Kompetenzen im Strafvollzug in ganz Europa zu übernehmen. RESIZE ist die einzige Blueprint-Allianz, die das gesamte Spektrum des lebenslangen Lernens, von der beruflichen Erstausbildung und Hochschulbildung bis hin zur kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung und dem gemeinschaftsbasierten Lernen, auf das Ökosystem des Strafvollzugs und der Justiz anwendet. Anstatt kurze Kurse an die Lehrpläne von gestern anzuhängen, entwirft RESIZE einen Kompetenzpfad von der Wiege bis zur Karriere, der sich mit der Praxisphase eines jeden Lernenden weiterentwickelt.
Dieses Projekt wird mit der Unterstützung von 25 Partnerorganisationen durchgeführt, darunter das CPIP Romania – Centrul pentru Promovarea Invatarii Permanente. Gemeinsam werden qualitativ hochwertige Lehrpläne entwickelt und regionale Skills-Pakte implementiert, um die Kompetenzen sowohl der aktuellen als auch zukünftigen Fachkräfte im Strafvollzug zu stärken und innovativere, rehabilitative Umgebungen im Justizsystem zu fördern.
Als Teil der LiberateSkills-Initiative steht RESIZE im Einklang mit dem übergeordneten Ziel, das Personal, das mit Minderjährigen, Jugendlichen und Erwachsenen in Haft arbeitet, zu professionalisieren. Ziel ist es, Kompetenzlücken zu schließen und Korrektionspraktiken stärker mit Bildungsansätzen zu verknüpfen.
Projektnummer: 101187391 Aufruf: ERASMUS-EDU-2024-PI-ALL-INNO-BLUEPRINT
Projektziele
RESIZE positioniert sich an vorderster Front der europäischen Politik indem es das RESCALED Konzept von kleinen, gemeinschaftsintegrierten Haftanstalten in eine kontinentweite Agenda für Kompetenzmanagement umsetzt, die sowohl Fachleuten (lizenziertem Personal) als auch Praktikern (Peer-Mentor:innen, NGO-Akteur:innen, Freiwilligen) dient.Unser übergeordnetes Ziel ist es, durch Lernen eine Justizreform zu bewirken. Jedes Schulungsmodul, jeder Mikro-Ausweis und jedes Anerkennungsinstrument, das wir entwickeln, befähigt Praktiker:innen und Fachleute, heute menschenwürdige, sichere und wiederherstellende Interaktionen durchzuführen, während wir gemeinsam Europa in Richtung regenerativer, kleinerer Haftmodelle lenken.
Wer profitiert?
Am Ende des 48-monatigen Entwurfszyklus wird RESIZE eine sich selbst tragende Infrastruktur (Rahmen, Lehrpläne, Anerkennungsinstrumente, Beobachtungsstelle und regionale Pakte) geschaffen haben, auf die sich jede europäische Gerichtsbarkeit stützen kann, um ihre Arbeitskräfte im Bereich Justiz und Wohlbefinden zu professionalisieren und den Übergang zu regenerativen, kleinen Hafthäusern zu beschleunigen.

Projektaktivitäten
1.Mapping & Blueprint (WP2) Bietet eine Evidenzbasis von Institutionen, Akteuren und Prozessen in 30 Ländern.
2. Professionalisierung der Arbeitskräfte (WP2 & WP3) Definiert 50 Kernkompetenzen und 10 Berufsprofile, die die multidisziplinäre Realität des Ökosystems widerspiegeln.
3. Demokratisierung des Lernens (WP3 & WP4) Die Anerkennung früherer Lernerfahrungen und Mikrodiplome bescheinigen Fachkenntnisse, die in formalen, nicht-formalen und informellen Umfeldern erworben wurden, wobei die Daten über die künftige digitale EU-Brieftasche dem Arbeitnehmer gehören.
4. Zusammenarbeit und Integration (WP4 & WP5) Zentren für berufliche Spitzenleistungen, arbeitsgestütztes Lernen und regionale Kompetenzpakte verbinden die Akteure aus den Bereichen Justiz, Gesundheit, Bildung und Beschäftigung.
5. Langfristige Erkenntnisse (WP5) Die Europäische Beobachtungsstelle für Strafvollzugskompetenzen liefert Daten, um das Ökosystem anpassungsfähig und zukunftsfähig zu halten.
Methoden und Prinzipien
- Lernerzentriert und ökosystemisch – Schulungsangebote werden gemeinsam mit Fachleuten aus der Praxis, zugelassenen Fachleuten und Menschen mit Lebenserfahrung entwickelt, um die Relevanz in den Ökosystemen Justiz, Gesundheit, Bildung und Beschäftigung sicherzustellen.
- Modular und übertragbar – Alle Lerninhalte sind in Form von Mikrozertifikaten verpackt, die sich am Europäischen Lernmodell orientieren und mit der künftigen digitalen Identitätsbörse der EU verknüpft werden können, wodurch die Kompetenzen zum Eigentum des Arbeitnehmers werden.
- Problemlösungsorientierung – Jedes Modul beginnt mit einer realen Herausforderung (z. B. Organisation eines gemeinnützigen Dienstes in einer Kleinstadt, Verwaltung einer KI-gestützten Überwachung, Durchführung eines Workshops zur Kreislaufwirtschaft) und gibt den Lernenden konkrete Werkzeuge an die Hand, die sie am nächsten Tag einsetzen können.
- Blended & Work-based Learning – Online-Ressourcen, Simulationslabore und Aufgaben am Arbeitsplatz werden kombiniert, damit das Lernen dort stattfindet, wo die Praxis stattfindet.
- Anerkennung früherer Lernerfahrungen – Ein Standard-Toolkit ermöglicht es Praktikern, informelle und nicht-formale Erfahrungen in formale Credits umzuwandeln, um den Weg zu verkürzen und gelebtes Fachwissen zu belohnen.


UNSERE PARTNER
- CENTRUL PENTRU PROMOVAREA INVATARII PERMANENTE -CPIP Romania
- PENITENCIARUL TIMISOARA – PTM, Romania
- PENITENCIARUL GHERLA – PG, Romania
- OMOSPONDIA SOFRONISTIKON IPALLILON ELLADAS – OSYE, Greece
- RESCALED – Belgium
- CENTER ZA IZOBRAŽEVANJE IN KULTURO TREBNJE – CIK TREBNJE, Slovenia
- UNIVERSIDAD DE VALLADOLID – UVA, Spain
- Qualificalia Analytics, S.L. – QUALIF, Spain
- BRAINLOG – Denmark
- LUARASI UNIVERSITY – LU, Albania
- ATHENS LIFELONG LEARNING INSTITUTE – ALLI, Greece
- ODYSSEA MAKE – Greece
- ADULT EDUCATION INSTITUTE DANTE – DANTE, Croatia
- CENTRO INTERNAZIONALE PER LA PROMOZIONE DELL’EDUCAZIONE E LO SVILUPPO ASSOCIAZIONE – CEIPES, Italy
- CENTRO STUDI – OPERA DON CALABRIA – DC, Italy
- INTERCHANGE NON-PROFIT GUG (HAFTUNGSBESCHRANKT), INCH, Germany
- STABILITAS Skopje – STABILITAS, Macedonia
- APROXIMAR- COOPERATIVA DE SOLIDARIEDADE SOCIAL, CRL – APX, Portugal
- UES UNIVERZITET U ISTOCNOM SARAJEVU – UES, Bosnia and Herzegovina
- UNITED NATIONS INSTITUTE FOR TRAINING AND RESEARCH – UNITAR, Switzerland
- UNIVERSITY OF THE AEGEAN – UAegean , Greece
- Shërbimi i Kontrollit të Brendshëm në Sistemin e Burgjeve – ICSPS, Albania
- Fængselsforbundet (Danish Prison Federation) – DPF, Denmark
















Kontakt
Für weitere Informationen kannst du uns gerne unter folgender Adresse kontaktieren:
Email:
und
LinkedIn:
Kontakt
Für weitere Informationen kannst du uns gerne unter folgender Adresse kontaktieren:
Email:
und